von Henriette Mehn
Schüler*innen weltweit – auch aus Dresden – halten die Politik derzeit ziemlich in Atem, indem sie Freitag für Freitag auf die Straße gehen und sich für eine echte Wende in der Klimapolitik starkmachen. Dies werden sie auch auf ihrem nächsten weltweiten Aktionstag am 24.5. wieder lautstark zum Ausdruck bringen. Neben den Demos organisieren die #fridaysforfuture- Aktivist*innen auch Workshops, um sich in Bereichen wie Klima-, Umwelt- und Naturschutz weiterzubilden.
Junge Menschen erkennen die Zeichen der Zeit
Damit streben die Schüler*innen ein Ziel an, dass auch wir GRÜNE in den kommenden fünf Jahren im Stadtrat umsetzen wollen: die Umweltbildung zu stärken. Und weil Menschen nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen und überhaupt mit allen Sinnen lernen, stellen wir uns diese Stärkung auch im Rahmen von mehr grünen Klassenzimmern in Schulen sowie grüneren Schulhöfen vor.
Wir GRÜNE haben auch in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit SPD und LINKEN schon viel für dafür getan, dass das Lernen und Lehren an Dresdens Schulen wieder Freude bereitet. 2017 haben wir 160,4 Mio Euro, 2018 noch einmal 114,8 Mio Euro in die Erneuerung von Schulgebäuden investiert und so angefangen, den von der CDU aufgehäuften Sanierungsstau abzubauen.
Ein großer Erfolg in diesem Zusammenhang ist ebenso die Einführung einer Schulbauleitlinie für Dresden. So konnten die Mitbestimmungsrechte von Schüler*innen gestärkt und sichergestellt werden, dass Schulen Orte sind, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Schüler*innen mehrerer Altersstufen und Lehrer*innen gerecht werden.
Lebenslanges Lernen langfristig sichern
Bildung beginnt nicht erst mit dem Schuleintritt, auch Kitas sind Einrichtungen, in denen Kinder lernen und nicht nur betreut werden. Kitas können Türöffner für Kinder sein, damit der Bildungserfolg eben nicht davon abhängt, in welche Familie ein Kind hineingeboren wird. Um das zu sichern, haben wir den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für alle Kinder ab 1 Jahr durchsetzen können; doch wir wollen es nicht dabei belassen. In den kommenden fünf Jahren wollen wir die Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebite für Erzieher*innen ausbauen – weil lebenslanges Lernen für uns nicht nur bedeutet „von Anfang an“, sondern eben auch „ein Leben lang“.
Schulsozialarbeit stärken!
Eines unserer 14 Schwerpunktthemen für die nächsten fünf Jahre im Dresdner Stadtrat ist die Stärkung der Arbeit von Schulzozialarbeiter*innen. Wir wollen einen bedarfsgerechten Einsatz ihrer Kräfte ermöglichen, damit die Sozialarbeiter*innen in den Vierteln genau dort arbeiten können, wo sie gebraucht werden.
Wir wollen aber auch die Schulwege sicherer und die Schullandschaft in Dresden digitaler, inklusiver, und vor allem vielfältiger gestalten – wie genau wir das umsetzen werden, kann hier nachgelesen werden.
Henriette Mehn ist Mitglied des Stadtvorstandes der Dresdner GRÜNEN und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Europa bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen. Sie kandidiert in Prohlis für den Stadtrat.
Verwandte Artikel
Einladung nach drinnen
Liebe grüne Gemeinschaft, wie wir alle wissen, dümpelt diese Plattform hier vor sich hin, ohne den ursprünglichen Zweck einer Diskussion unter Grünen und Sympathisant*nnen zu erfüllen. Möglicherweise liegt das auch…
Weiterlesen »
Käse von Frau Antje
Antje Hermenau hat ein Buch geschrieben. Es ist so wie erwartet. Meint Teichelmauke.
Weiterlesen »
Im Trilex mit Pegida
Parteifreund Teichelmauke kam aus der Oberlausitz (wie der Name schon sagt) und hatte im Zug Gesellschaft. Diese Erfahrung möchte er gern mit Euch teilen: Im Trilex mit Pegida
Weiterlesen »