Ein Jahr vor den Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen damit beschäftigt, ihr männliches Spitzenpersonal in Partei und Fraktion auf Landesebene auszutauschen. Leider ist trotz des…
redaktion
Für ein mahnendes Gedenken an die erste Bücherverbrennung am 7. März 1933 in Dresden von Konrad Krause Am 10. Mai jährte sich die Bücherverbrennung der Nazis zum 85. Mal. Doch…
Ein Debattenbeitrag zum Umgang mit Neonazis und der AfD von Tobias Fritzsch Dass in Sachsen der Umgang des bürgerlich-demokratischen Spektrums mit Neonazis und der „Alternative für Deutschland“ (AfD) als problematisch…
von Patrick Scherbaum Ich möchte gerne ein Ur-Grünes Thema ansprechen, welches in Sachsen sehr stark in den Hintergrund geraten ist: die Drogenpolitik.
von Achim Wesjohann Zu den zentralen Zielen der rot-grün-roten Kooperationsmehrheit zählt laut deren Kooperationsvereinbarung aus dem Jahr 2014 die Einführung der Ortschaftsverfassung in Dresden. Zur Zeit besteht eine Ungleichbehandlung der…
Zwei Jahre “Macht” in Dresden am Beispiel des Verkehrs Oder anders ausgedrückt: Ist das grüne Glas halb voll oder halb leer, ohnehin zu groß gewesen oder war es von Anfang…
von Achim Wesjohann Zugegeben: Wahnsinnig spannend war diese Bundesdelegiertenkonferenz nicht. Nach dem Abbruch der „Jamaika“-Sondierungen durch die FDP hatten sich die Teilnehmer*innen des Dresdner Delegiertentreffen schon im Vorfeld gefragt, was…
Stephan Kühn, Thomas Löser zur Bundestagswahl 2017:
von Tina Siebeneicher In keiner anderen Kommune waren die Demonstrationen gegen die Flüchtlingspolitik so laut, die Reden so aggressiv rassistisch und der Gegenprotest so verschwindend gering wie in Dresden. Tina…
von Johannes Lichdi Sieben neue Stellen und 2,5 Mio € im Haushalt 2017 / 18 Die Kooperation aus Linken, Grünen, SPD und Piraten im Dresdner Stadtrat (RGRODD) hat am 24….