(mit Kauscha, Leubnitz-Neuostra, Lockwitz, Luga, Nickern, Niedersedlitz, Reick, Torna und Strehlen) Generationenübergreifend, nachhaltig und sozial – Teilhabe und Bildung für alle im Dresdner Südosten Der Palitzschhof muss ein Bürger*innenhaus für…
Mit der Direktwahl der Stadtbezirksbeiräte ist ein wichtiger Schritt zur stärkeren Legitimation der Stadtbezirksbeiräte (früher Ortsbeiräte) unternommen worden. Diesen Erfolg für mehr Demokratie konnten wir GRÜNE gegen erhebliche Widerstände durchsetzen….
Es tut sich was in Dresden beim Thema „Verkehr“. Immer mehr Menschen akzeptieren nicht mehr das Leitbild der autogerechten Stadt, das die Kommunalpolitik Jahrzehnte lang geprägt hat. Am letzten Sonntag…
Wir GRÜNE setzen uns für eine zügige Umsetzung der Straßenbahnlinie von Löbtau in die Südvorstadt ein und den Umbau der Zentralhaltestelle Tharandter Straße. Damit verbunden ist die autofreie Sanierung der…
Fahrradwege sicher machen Radfahren ist zur Zeit in Dresden vor allem auch in der Innenstadt zu oft „Risikosport“. Wir fordern sichere Fahrradwege auf der Sankt Petersburger Straße und auf der…
von Tina Siebeneicher 78 Prozent der Dresdnerinnen und Dresdner halten ein kommunalpolitisches Engagement für bezahlbares Wohnen für sehr wichtig. 57 Prozent meinen, dass der Ausbau von Angeboten für sozial Schwache…
Der Stadtbezirk Blasewitz besteht aus den Stadtteilen Blasewitz, Striesen-Ost, Striesen-Süd, Striesen-West, Tolkewitz/Seidnitz-Nord, Gruna und Seidnitz/Dobritz mit zum Teil langer Geschichte und mit vielen engagierten Bürger*innen. Insgesamt leben hier fast 90.000…
von Henriette Mehn Schüler*innen weltweit – auch aus Dresden – halten die Politik derzeit ziemlich in Atem, indem sie Freitag für Freitag auf die Straße gehen und sich für eine…
Den Stadtbezirk Pieschen gestalten Wir GRÜNE wollen Freiräume als Orte der Begegnung öffnen – z. B. das Trafohäuschen und die Freifläche am Konkordienplatz. Wir setzen uns für eine Fußgänger- und…
von Johannes Lichdi Zur Zeit läuft das Planfeststellungsverfahren bei der Landesdirektion. Demnächst ist der öffentliche Erörterungstermin zu erwarten. 2020 oder 2021 ist es dann hoffentlich endlich so weit, dass die…